Klasse 2d engagiert sich im Umweltschutz
Am Schuljahresanfang schlug uns Frau Kristin Fella, die Mutter einer Schülerin unserer Klasse, vor, mit uns ein Insektenhotel zu bauen. Unsere Lehrerinnen – Frau Sigrid Danz und Frau Katrin Ruhl – und wir fanden das toll!
Lange sammelten wir brauchbares Material: Schilfrohr, Rindenstücke, leere Schneckenhäuser und Kiefernzapfen. Im März war es dann soweit. Der Rahmen des Insektenhotels war schon vorbereitet. Interessiert hörten wir den Erklärungen von Frau Fella zu. Jetzt wissen wir, warum Insektenhotels wichtig sind. Der Lebensraum der Wildbienen wird immer kleiner (Bäume werden gefällt, Wiesen werden zu oft gemäht, Spritzmittel vergiften die Umwelt).
Begeistert gingen wir ans Werk: Wir sortierten das Material, malten Tontöpfe für Käfer an, schnitten das Schilfrohr, bohrten Löcher, nagelten das Dach zusammen, schnitten Draht und füllten das Hotel. Zuletzt wurde noch Draht angenagelt.
Am 17. Mai 2017 war der große Tag gekommen. Mit Hilfe von städtischen Bauarbeitern stellten wir unser Insektenhotel im neu angelegten Familienwald in Hammelburg auf. Wir säten in direkter Nähe auch viele Blumensamen aus, damit die zukünftigen Bewohner gute Nahrung finden. Frau Elisabeth Assmann vom Bund Naturschutz platzierte noch eine Tafel, die über Wildbienen informiert. Sie gab uns auch interessante Prospekte über heimische Pflanzen und Tiere mit. Am Schluss bedankten wir uns bei Frau Fella und den Bauarbeitern für ihre große Hilfe.
Weitere Fotos im Archiv.