Unsere Schule
Lesetütenübergabe
Eine Stunde voller Spaß und Kreativität erlebten unsere Erstklässler, als ihnen die Zweitklässler selbst bemalte „Lesetüten“ überreichten. Diese waren gefüllt mit einem Lesezeichen, einem Buch über Tierbabys im Wald, Aufklebern und einem witzigen Türschild – alles großzügig gesponsert von der örtlichen Buchhandlung Endres. Herzlichen Dank Frau Endres für Ihr Engagement!
Die Kinder starteten mit einer spannenden Buchstabensortieraktion. Die Erstklässler beeindruckten mit ihrem Elan und fanden schnell heraus, dass es um das Lesen ging. Die Klasse 2a sorgte mit dem Lied „Lesen ist wie auf Wolken liegen“ für besondere Stimmung, das den Zuhörern das Gefühl vermittelte, dass Lesen eine Reise in neue, traumhafte Welten ist.
Anschließend las die Klasse 2b eine lustige Geschichte vor: Sie handelte von einem Mädchen, das eine kleine Leseratte war und einem Bücherwurm, der ihre Geschichten und die ganzen Buchstaben lieber aufaß. Das Mädchen hatte zum Glück eine gute Idee: Der Bücherwurm wurde mit alten Zeitungen gefüttert – ein Spaß, bei dem es nicht schlimm war, wenn die Buchstaben verschwanden.
Zum Abschluss präsentierte die Klasse 2c unterhaltsame Sprüche rund um Bücher wie z. B. „Lesen ist wie träumen mit offenen Augen“. Zudem zeigten sie Bilder und ließen die Erstklässler raten, welches bekannte Buch gemeint war. Eine gelungene Veranstaltung, die unseren Schülerinnen und Schülern Lust auf Lesen macht!
Schule mit Engagement
Ein Highlight jedes Schuljahres ist der Spendenlauf der Grundschule am Mönchsturm Hammelburg. Alle machen mit, laufen für eine gute Sache und haben Spaß dabei. Die eingenommenen Spendengelder kommen unseren Schülerinnen und Schülern zugute; es werden jedoch auch soziale Projekte unterstützt.
Wie viele andere Mitmenschen, machte uns im vergangenen Jahr die Hochwasserkatastrophe betroffen. Es ist schwer zu erahnen, was diese Familien und viele Kinder durchleben müssen. So entstand der Gedanke im Elternbeirat und Lehrerkollegium hier zu helfen. Gesagt, getan – wir überwiesen aus unserem Spendentopf 1.000 Euro an die „Aktion Bayern hilft“, die besonders bei der Hochwasserhilfe in Bayern sehr aktiv ist.
Völlig unerwartet erhielten wir von diesem Verein Ende Dezember Post mit einer Plakette und einer Dankesurkunde, die uns als „Engagierte Schule 2024“ auszeichnet.
Wir sind stolz auf unsere jungen Läuferinnen und Läufern, die mit jedem einzelnen Meter dazu beigetragen haben, diese Summe zusammenzutragen! Diese Anerkennung ist uns ein weiterer Ansporn, unser Engagement für wohltätige Projekte fortzuführen.
Mitmach-Theater begeistert unsere Grundschule: Ein Erlebnis, das bleibt
Ende November verwandelte sich die Turnhalle der Grundschule am Mönchsturm wieder in eine lebendige Theaterbühne. Zu Gast war der Theatermacher Toni Tanner, der mit seinem interaktiven Mitmach-Theaterstück sowohl die kleinen als auch die großen Zuschauer in seinen Bann zog.
Das Stück, das sich auf kreative und spielerische Weise mit dem wichtigen Thema „Wasser“ auseinandersetzte, stieß auf große Begeisterung. Mit Liedern, Tänzen und lebhaften Szenen wurde den Kindern die Bedeutung von sauberem Wasser und einem achtsamen Umgang mit dieser wertvollen Ressource nähergebracht.
Besonders beeindruckend war, wie die Kinder der Klassen 1 bis 4 direkt ins Geschehen einbezogen wurden. Die Mitschüler feuerten ihre Jenny Ameise, Rita Raupe und Co. begeistert an und sangen lauthals mit, wenn die eingängigen Lieder erklangen. Selbst nach der Aufführung summten viele noch die Melodien und sprachen über das Gesehene – ein klares Zeichen, dass die Botschaft angekommen war.
Die Grundschule am Mönchsturm Hammelburg bedankt sich herzlich bei Toni Tanner und seinem Team für dieses unvergessliche Erlebnis. Das Mitmach-Theater hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Freude und Gemeinschaftssinn gestärkt – und das ist eine Botschaft, die lange nachhallt.
Europäischer Wettbewerb 2024
Herzlichen Glückwunsch an Max Huber, der dieses Jahr mit seinem Storch einen Landessieg errungen hat! Tolle Leistung, tolles Bild!
Der Nikolaus war da
Strahlende Kinderaugen waren auch dieses Jahr wieder der Dank für den inzwischen schon Tradition gewordenen Besuch des heiligen Nikolaus bei unseren Erstklässlern.
Ehrfürchtig hatten die rund 100 Schülerinnen und Schüler den Besucher in der Aula erwartet und ihn mit einem Lied begrüßt. Anschließend las der Gast aus seinem „goldenen Buch“ vor und mahnte kleinere Verfehlungen der Kinder - wie z. B. das Schwätzen im Unterricht – an. Aber die Rute war natürlich auch in diesem Jahr zuhause geblieben.
Nachdem die Klassen verschiedene Gedichte vorgetragen, eine Nikolausgeschichte gehört und schöne Hefte vorgezeigt hatten, gab es dieses Jahr sogar einen Showtanz zu den Klängen von „Lasst uns froh und munter sein…“ für unseren Besucher.
Bischof Nikolaus war sichtlich erfreut über so viel Engagement. Er bedankte sich gerührt und überreichte jedem Kind einen - von den Schülern im WG-Unterricht selbstgestalteten - Beutel mit kleinen Leckereien. „Das war super!“, waren sich alle einig.
Lieber Nikolaus, danke für deinen Besuch! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr…