Logo

Unsere Schule

Einladung zum „Tag der offenen (Ganztag-)Tür“

Einladung zum
„Tag der offenen (Ganztag-)Tür“

Liebe Eltern,

wir laden Sie herzlich am

Dienstag, 18. Februar 2025 von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr

ein, wenn wir zum 7. Mal unsere Ganztags-Türen öffnen und Ihnen einen Einblick in den Alltag unserer Ganztagsklassen ermöglichen. Selbstverständlich sind uns auch Großeltern, Tanten, Onkels u. a. Besucher willkommen.


Treffpunkt für alle Interessierten ist um 14.30 Uhr in der Aula der Grundschule.


Sie können jederzeit auch später am Nachmittag dazukommen.

Eine kurze Rückmeldung für eine bessere Planung wäre schön (Tel. 09732/78546-100).

Sprechen Sie uns gern an, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Simone Albert, Rektorin und das Ganztags-Team

Bekanntmachung zur Schulanmeldung 2025

Bekanntmachung

 Am Montag, 10. März, Dienstag, 11. März sowie

Mittwoch, 12. März, Donnerstag, 13. März und Freitag, 14. März 2025 

findet jeweils von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr 

an der Grundschule am Mönchsturm Hammelburg die Schulanmeldung statt. 

Anzumelden sind alle Kinder
- mit Wohnsitz in Hammelburg oder Ortsteil -

  • die bis zum 30. September 2025 mindestens 6 Jahre alt sind.
  • die im Vorjahr (2024) zurückgestellt wurden bzw. die Korridorregelung nutzten;
    der Zurückstellungsbescheid ist bei der Anmeldung vorzulegen.
  • die auf Antrag der Erziehungsberechtigten zurückgestellt werden sollen.

Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Grundschule zurückstellen zu lassen.

Bitte beachten Sie folgende Regelungen: 

Einschulungskorridor“:
Kinder, die im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. September sechs Jahre alt werden, können schulpflichtig werden.

  • Die Schule berät die Erziehungsberechtigten; diese entscheiden, ob ihr Kind bereits zum kommenden oder erst zum darauffolgenden Schuljahr eingeschult wird.
  • Wenn die Erziehungsberechtigten die Einschulung auf das folgende Schuljahr verschieben möchten, müssen sie dies der Schule bis spätestens Freitag, 11. April 2025 schriftlich mitteilen. Geben die Eltern bis 11. April 2025 keine Erklärung ab, wird ihr Kind zum kommenden Schuljahr schulpflichtig. 

Ebenfalls angemeldet werden können Kinder
- auf Antrag der Erziehungsberechtigten -

  • die in der Zeit vom 1. Oktober 2019 bis 31. Dezember 2019 geboren sind.
    Die Schule kann einen Test anordnen.
  • die zwischen 1. Januar 2020 und 30. Juni 2020 geboren sind
    (vorzeitige Schulaufnahme).
    Diese Kinder müssen sich einer
    schulpsychologischen Untersuchung
    unterziehen.

Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Sprengel sie wohnen, oder an einer staatlich genehmigten privaten Grundschule angemeldet werden. Das gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen wollen. Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich zur Schulanmeldung kommen. 

Ich bitte die Erziehungsberechtigten, telefonisch einen Termin (Dauer ca. 20 Minuten) für die Anmeldung zu den u. a. Zeiten zu vereinbaren: 

Tag

Zeitfenster

Montag, 10. März 2025

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Dienstag, 11. März 2025

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Mittwoch, 12. März 2025

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Donnerstag, 13. März 2025

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Freitag, 14. März 2025

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Unser Sekretariat ist an Schultagen
montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
und freitags von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt
Tel.  09732/78546-100

Die Kinder werden zur Anmeldung mitgebracht.

Zur Schulanmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Stammbuch der Familie und die Bescheinigung des Gesundheitsamtes bzw. des Kinder- oder Hausarztes (falls schon vorhanden) zur Vorlage bei der Schule mitzubringen oder ein anderer Nachweis (z. B. Impfbuch), da wir den Masernschutz Ihres Kindes dokumentieren müssen.

Sollte nur ein Elternteil erziehungsberechtigt sein, muss dies durch Vorlage einer Urkunde (Negativattest Sorgerecht) belegt werden. 

Der Termin für einen evtl. Schulfähigkeitstest wird den Erziehungsberechtigten rechtzeitig bekannt gegeben.

Hammelburg, 10. Januar 2025 

Simone Albert, Rektorin

Mitmach-Theater begeistert unsere Grundschule: Ein Erlebnis, das bleibt

Ende November verwandelte sich die Turnhalle der Grundschule am Mönchsturm wieder in eine lebendige Theaterbühne. Zu Gast war der Theatermacher Toni Tanner, der mit seinem interaktiven Mitmach-Theaterstück sowohl die kleinen als auch die großen Zuschauer in seinen Bann zog.

Das Stück, das sich auf kreative und spielerische Weise mit dem wichtigen Thema „Wasser“ auseinandersetzte, stieß auf große Begeisterung. Mit Liedern, Tänzen und lebhaften Szenen wurde den Kindern die Bedeutung von sauberem Wasser und einem achtsamen Umgang mit dieser wertvollen Ressource nähergebracht.

Besonders beeindruckend war, wie die Kinder der Klassen 1 bis 4 direkt ins Geschehen einbezogen wurden. Die Mitschüler feuerten ihre Jenny Ameise, Rita Raupe und Co. begeistert an und sangen lauthals mit, wenn die eingängigen Lieder erklangen. Selbst nach der Aufführung summten viele noch die Melodien und sprachen über das Gesehene – ein klares Zeichen, dass die Botschaft angekommen war.

Die Grundschule am Mönchsturm Hammelburg bedankt sich herzlich bei Toni Tanner und seinem Team für dieses unvergessliche Erlebnis. Das Mitmach-Theater hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Freude und Gemeinschaftssinn gestärkt – und das ist eine Botschaft, die lange nachhallt.

Toni Tanner 2024 04

Europäischer Wettbewerb 2024

Herzlichen Glückwunsch an Max Huber, der dieses Jahr mit seinem Storch einen Landessieg errungen hat! Tolle Leistung, tolles Bild!

Europäischer Wettbewerb 2024 01

 

 

Der Nikolaus war da

Strahlende Kinderaugen waren auch dieses Jahr wieder der Dank für den inzwischen schon Tradition gewordenen Besuch des heiligen Nikolaus bei unseren Erstklässlern.

Ehrfürchtig hatten die rund 100 Schülerinnen und Schüler den Besucher in der Aula erwartet und ihn mit einem Lied begrüßt. Anschließend las der Gast aus seinem „goldenen Buch“ vor und mahnte kleinere Verfehlungen der Kinder - wie z. B. das Schwätzen im Unterricht – an. Aber die Rute war natürlich auch in diesem Jahr zuhause geblieben.

Nachdem die Klassen verschiedene Gedichte vorgetragen, eine Nikolausgeschichte gehört und schöne Hefte vorgezeigt hatten, gab es dieses Jahr sogar einen Showtanz zu den Klängen von „Lasst uns froh und munter sein…“ für unseren Besucher.

Bischof Nikolaus war sichtlich erfreut über so viel Engagement. Er bedankte sich gerührt und überreichte jedem Kind einen - von den Schülern im WG-Unterricht selbstgestalteten - Beutel mit kleinen Leckereien. „Das war super!“, waren sich alle einig.

Lieber Nikolaus, danke für deinen Besuch! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr…

Nikolaus 2024 06

Elternaktionen

Logo BR Schule