Unsere Schule
Ab durch die Hecke – im wahrsten Sinne des Wortes
Die Schüler der zweiten Jahrgangsstufe der Grundschule am Mönchturm in Hammelburg hatten kürzlich einen besonderen Ausflug. Im Rahmen des HSU-Themas: „Die Hecke“ begleitete uns Amelie Nöth, Rangerin des Biosphärenreservats Rhön, auf eine Entdeckungsreise zu einer Hecke, die sich unterhalb der Musikakademie befindet.
Schon zu Beginn war klar: Es wird nicht nur ein Ausflug, sondern ein Abenteuer, denn der Unterrichtsgang begann gleich mit einem kleinen Theaterstück, bei dem alle Kinder mitmachen durften! Mit neugierigen Augen und vielen Fragen ging es los, denn jetzt mussten alle Kinder ab durch die Hecke und dort Steine aufsammeln, die in der Hecke auf dem Boden lagen. Die Rangerin erklärte uns so, wie die Hecke eigentlich entstanden ist. Früher legten nämlich die Bauern Steine in den Feldern zu sogenannten „Lesesteinriegeln“ – eine frühe Form der Abgrenzung zu anderen Feldern. Vögel halfen bei der Verbreitung von Samen verschiedener Pflanzen, und aus diesen Samen wuchsen Sträucher und Bäume, die heute die Hecke bilden.
Die Kinder durften immer wieder in der Hecke auf Entdeckungsreise gehen und fanden gleich mehrere Beeren. Einige davon kann man essen – wie zum Beispiel Hagebutten, Schlehen und Weißdorn. Aber auch giftige Beeren fanden sich, darunter der Rote Hartriegel und der Liguster. Ein echter „Wildnis-Überlebenskurs“ – Die Kinder lernten, wie man die essbaren von den giftigen Beeren anhand der Blätter unterscheiden kann. Man musste sehr genau hinschauen, um die Beeren nicht zu verwechseln. Wer hätte gedacht, dass Naturkunde so spannend sein kann?
Das Spiel: „Nase weiß“ – bei dem die Kinder Tiere erraten mussten, die in der Hecke leben, machte den Kindern besonders Spaß und sie waren mit Eifer beim Lösen der Rätsel dabei. Bekannte Tiere wie Igel und Eichhörnchen, aber auch weniger bekannte wie der Marder, Fledermaus und Siebenschläfer wurden in Rätsel verpackt und genau beschrieben. Besonders spannend war es, als die Rangerin eine ausgestopfte Fledermaus und ein Marderfell aus ihrer Tasche zog. Da waren selbst die aufgewecktesten Kinder für einen Moment still und staunten.
„Es war einfach toll, was wir alles gelernt haben“, sagte ein begeisterter Schüler. Fazit des Tages: Natur ist nicht nur spannend, sondern auch voller Geheimnisse, die es zu entdecken gilt – ob bei einem Ausflug in die Hecke oder im eigenen Garten.