Unsere Schule
Unsere Schule brennt…
Einen (Unterrichts-)Tag der besonderen Art erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Mönchsturm Hammelburg: In Kooperation mit der freiwilligen Feuerwehr Hammelburg führte das gesamte Team der Schulfamilie einen „Aktionstag Brandschutzprävention“ durch, der sich sehen lassen konnte. Zwölf Mitglieder der Feuerwehr waren vor Ort, um gemeinsam mit Lehrkräften und Betreuern den Kindern die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr im Sinne des Mottos „Löschen – Bergen – Retten – Schützen“ hautnah vorzustellen.
An mehreren Fahrzeugen auf dem Schulgelände gab es Technik und Ausrüstung für allerlei Einsätze zu bestaunen, auszuprobieren und die Möglichkeit, selbst einmal in einem Feuerwehrauto zu sitzen – „das war toll“, strahlte ein Mädchen. Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Vielfalt an Ausrüstungsgegenständen, denn nicht nur Schläuche gehören in so ein Feuerwehrfahrzeug, sondern auch Hilfsmittel wie Schere und Spreizer oder auch eine Leiter auf dem Dach.
Spannend fanden viele auch die Station Atemschutz, bei der sich ein Feuerwehrmann nach und nach in einen Atemschutzgeräteträger verwandelte.
„Wasser marsch!“, hieß es beim Zielspritzen – ein Highlight für viele Schülerinnen und Schüler. Hier musste man mit dem Wasserstrahl eine Bank mit Flaschen abräumen - „aber nicht die Oma“ ermahnten die Kleinen - die sich nämlich dazwischen verbarg.
Ein Erlebnisparcours wartete auf dem Sportplatz auf die Kinder, hier musste Wasser durch/über/unter verschiedene Hindernisse transportiert werden.
Die meisten Brände finden im häuslichen Umfeld statt. Deshalb ist es umso wichtiger, bereits bei Kindern Brandprävention zu betreiben. Hier setzt das Theaterstück "Marco und das Feuer" an, das alle Schülerinnen und Schüler ebenfalls an diesem Tag besuchten. Dieses wurde von unseren erlaufenen Spendengeldern finanziert. Während der Aufführung wurden die Kinder auf spielerische Weise in Sachen Brandschutz und Verhalten im Notfall sensibilisiert. Auf der Bühne wurde zum Schrecken der Schülerinnen und Schüler sogar ein echtes großes Streichholz entzündet! Es „brannte“ in der Schule – und wir alle „brennen“ jetzt für die Brandschutzprävention!
Das im Vorfeld gemeinsam eingeübte Lied „Ich wähl die Eins Eins Zwo“ wurde begeistert von Groß und Klein mitgesungen. Wenn Kinder bereits spielerisch lernen, was im Brandfall zu tun ist und dadurch große Schäden verhindert und Menschenleben gerettet werden können, dann ist das Ziel dieser gemeinsamen Aktion erreicht.
„Super“, „klasse“, „krass“, „alles war gut“ hörte man von den eifrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern überall auf dem Schulgelände.
Beeindruckt waren am Schluss sogar die Feuerwehrleute von der gigantischen Bastelaktion unserer Kinder. In stundenlanger Arbeit malten, tropften, pusteten, schnitten, klebten, falteten und beschrifteten die kleinen Künstlerinnen und Künstler Feuerwehrautos, Feuerwehrmänner, Schläuche, Wassertropfen, Flammen und Gebäude. Das Kunstwerk schmückt nun die riesigen Fenster vor dem Sekretariat und erinnert an diesen Tag, den alle Teilnehmenden so schnell nicht vergessen werden. Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Feuerwehrleute, die mit viel Herzblut dabei waren und vielleicht das eine oder andere Nachwuchstalent motiviert haben.
"Danke" für die spannenden Lektüren
Ein "herzliches Dankeschön" an unseren Elternbeirat für die Anschaffung der Lektüren "King Kong, das Geheimschwein" von Kirsten Boie und "Kleiner Werwolf" von Cornelia Funke.
Durch Einnahmen der Aktion "Gesundes Pausenbrot" wurden die Lektüren, die im Rahmen des Programms "Fachintegrierte Leseförderung Bayern" (FILBY) empfohlen werden, finanziert. Sie sollen unsere Drittklässler bei der Weiterentwicklung ihrer Lesekompetenz unterstützen.
Durch die Durchführung des FILBY-Programms in den Jahrgangsstufen 2 bis 4 soll die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig gefördert werden. Die Evaluation des Programms hat gezeigt, dass davon alle Schülerinnen und Schüler profitieren können. (Weitere Infos unter https://www.lesen.bayern.de/filby/)
Stellenausschreibung
Wir suchen für die Mittagsbetreuung an unserer Grundschule
ab sofort eine engagierte Betreuungskraft (m/w/d)
Wir bieten an unserer Grundschule in mehreren Jahrgangsstufen eine Ganztagsklasse an; dies gilt auch für das aktuelle Schuljahr 2024/25. Aus diesem Grund möchten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser Ganztagsteam weiter verstärken.
Ihre Aufgaben
- Betreuung der Schülerinnen und Schüler beim Mittagessen
- Gestaltung von altersgerechten Freizeitangeboten am Nachmittag
Ihre Arbeitszeiten
- Dienstags von 12.00 Uhr 16.00 Uhr
- Mittwochs von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ggf. können die Wochenarbeitsstunden noch erhöht werden.
Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse und berufliche Erfahrung in der Erziehungs- und Jugendarbeit. Freude im Umgang mit Grundschulkindern, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit sowie selbstständiges, teamorientiertes Arbeiten setzen wir voraus. Weiterhin erwarten wir ein freundliches und kompetentes Auftreten sowie Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Kindern.
Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die
Grundschule am Mönchsturm Hammelburg
Frau Simone Albert
Rektorin
Friedrich-Müller-Straße 19
97762 Hammelburg
Zauberhafte Momente mit dem Zauberer ZaPPaloTT
Ein Hauch von Magie lag am Freitag, 21. März 2025, über der Grundschule am Mönchsturm Hammelburg. Der Zauberer ZaPPaloTT begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit seinem Stück „ZaPPaloTT taucht unter“. Dank der Organisation des Elternbeirats und der Finanzierung durch den Spendenlauf im letzten Schuljahr konnten die Kinder in zwei Aufführungen ein spannendes Unterwasser-Abenteuer genießen. Sie trafen auf Blub Blubber, den durstigen Unterwasser-Mann, einen echten Seehund, Theo den verquasselten Tintenfisch und natürlich den lustigen Zauberer ZaPPaloTT.
Mit einer Mischung aus Zauberei, Mitmachtheater, Clownerie und Kinderliedern sorgte ZaPPaloTT für leuchtende Augen und begeisterte Rufe im Publikum. Die Kinder wurden aktiv in das Geschehen einbezogen und erlebten einem Vormittag voller Staunen, Lachen und Magie, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Lesetütenübergabe
Eine Stunde voller Spaß und Kreativität erlebten unsere Erstklässler, als ihnen die Zweitklässler selbst bemalte „Lesetüten“ überreichten. Diese waren gefüllt mit einem Lesezeichen, einem Buch über Tierbabys im Wald, Aufklebern und einem witzigen Türschild – alles großzügig gesponsert von der örtlichen Buchhandlung Endres. Herzlichen Dank Frau Endres für Ihr Engagement!
Die Kinder starteten mit einer spannenden Buchstabensortieraktion. Die Erstklässler beeindruckten mit ihrem Elan und fanden schnell heraus, dass es um das Lesen ging. Die Klasse 2a sorgte mit dem Lied „Lesen ist wie auf Wolken liegen“ für besondere Stimmung, das den Zuhörern das Gefühl vermittelte, dass Lesen eine Reise in neue, traumhafte Welten ist.
Anschließend las die Klasse 2b eine lustige Geschichte vor: Sie handelte von einem Mädchen, das eine kleine Leseratte war und einem Bücherwurm, der ihre Geschichten und die ganzen Buchstaben lieber aufaß. Das Mädchen hatte zum Glück eine gute Idee: Der Bücherwurm wurde mit alten Zeitungen gefüttert – ein Spaß, bei dem es nicht schlimm war, wenn die Buchstaben verschwanden.
Zum Abschluss präsentierte die Klasse 2c unterhaltsame Sprüche rund um Bücher wie z. B. „Lesen ist wie träumen mit offenen Augen“. Zudem zeigten sie Bilder und ließen die Erstklässler raten, welches bekannte Buch gemeint war. Eine gelungene Veranstaltung, die unseren Schülerinnen und Schülern Lust auf Lesen macht!